Sächsische Herzogtümer

Sächsische Herzogtümer

Die Sächsischen Herzogtümer entstanden durch Erbteilungen der wettinischen Linie ab dem 16. Jahrhundert und bestanden bis 1918 als souveräne Kleinstaaten im Deutschen Kaiserreich. Zu den wichtigsten gehörten Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Altenburg. Die wichtigsten Orden waren:

OrdenStiftungBemerkung
Sachsen-Ernestinischer Hausorden1833Gemeinsamer Verdienstorden der drei Herzogtümer
Verdienstmedaillen der Einzelherzogtümer19. Jh.Für zivile und militärische Leistungen
Ehrenzeichen mit Schwerternab 1850Für Kriegsverdienste, teils mit regionaler Kennzeichnung